In memoriam Hermann Splieth

Hermann Splieth ( Jahrgang 1929 ), geboren und aufgewachsen am Frischen Haff ( Tolkemit / Ostpreußen ), war von 1969 bis 1972 Abteilungsleiter der Segelabteilung des TSVS. Unter seiner Leitung erfuhr die Jugendarbeit der Abteilung einen grandiosen Aufschwung. 1972 wurden 264 Jugendliche als Mitglieder der Segelabteilung geführt. Die Meldezahlen zu den Regatten des TSVS stiegen permanent ( Teilnehmerzahlen in der Größenordnung 500 waren dabei keine Seltenheit ) und die TSV - Segler belegten zahlreich gute Plätze.

Zur Olympiade 1972 war Hermann Splieth der Verantwortliche für den Bereich der Hafenvorfeldorganisation. Sein Büro und technischer Stützpunkt war das jetzige Clubhein der Segelabteilung. Damals hatte er genau erkannt, daß diese Räume optimal dem Konzept der Segelabteilung für die Jugend - und Regattaarbeit in Schilksee entsprachen. Hinzu kam der Vorteil des kürzest möglichen Weges zu dem Steg 5, dem Vereinssteg des TSV nach der Olympiade ( 1971 war es als Übergangslösung der Steg 6 ) - ( jeweils Südbecken ). Die alternative Möglichkeit, einen von den für die Vereine vorgesehenen Räume oberhalb der Vaasahalle zu nehmen, hatte er vehement ausgeschlossen.

Tasächlich hätte es dort kaum Entwicklungsmöglichkeiten gegeben, jedenfalls nicht die, die das von Splieth auserkorene Domizil uns dann geboten hat. Die seitdem vergangenen Jahrzehnte sind ein Loblied auf seinen Weitblick und das wird auch für die überschaubare Zukunft so bleiben.

1972 bis 2002 war Hermann Splieth Vormann der Station Schilksee der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger.

Er starb 2003. In den Jahren litt er an an einer Gehbehinderung, die er sich zugezogen hatte, als bei einem Rettungseinsatz eine hohe Welle ihn gegen den Schlepphaken des Seenotrettungsbootes geschleudert hatte.